Willkommen bei vt-solutions GmbH, Ihrem zuverlässigen Partner für maßgeschneiderte SAP-Entwicklungslösungen. Mit unserer tiefgreifenden Expertise und langjährigen Erfahrung bieten wir Ihnen ein umfassendes Spektrum an SAP-Entwicklungsdienstleistungen, die darauf ausgerichtet sind, Ihre geschäftlichen Herausforderungen zu lösen und Ihre Unternehmensziele zu erreichen.
1. Individuelle Anwendungs- und Lösungsentwicklung: Unser erfahrenes Team von SAP-Entwicklern arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Anwendungen und Lösungen zu entwickeln, die perfekt auf Ihre Geschäftsprozesse und Anforderungen zugeschnitten sind. Von der Konzeption bis zur Implementierung stehen wir Ihnen zur Seite, um innovative Lösungen zu schaffen, die Ihre Effizienz steigern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
2. Integration von SAP-Systemen und Drittanbieteranwendungen: Wir bieten nahtlose Integration von SAP-Systemen mit externen Anwendungen und Drittanbieterlösungen, um einen reibungslosen Datenaustausch und eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten. Unsere Experten nutzen bewährte Methoden und Technologien, um eine sichere und zuverlässige Integration zu ermöglichen und Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
3. Optimierung und Erweiterung bestehender SAP-Landschaften: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre bestehenden SAP-Systeme zu optimieren und zu erweitern, um den sich ändernden Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Von der Performance-Optimierung über die Implementierung neuer Funktionen bis hin zur Aktualisierung veralteter Systeme bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre SAP-Landschaft effektiv weiterentwickeln.
4. Schulung und Support: Unser Engagement endet nicht mit der Implementierung. Wir bieten umfassende Schulungen und laufenden Support, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter mit den neuen Systemen vertraut sind und das volle Potenzial Ihrer SAP-Lösungen ausschöpfen können. Wir sind immer für Sie da, um Sie bei Fragen und Anliegen zu unterstützen und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Egal, ob Sie eine neue SAP-Anwendung entwickeln, bestehende Systeme optimieren oder Ihre SAP-Landschaft erweitern möchten – wir sind Ihr zuverlässiger Partner für erfolgreiche SAP-Entwicklung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Unternehmensziele zu erreichen.
Schnittstellen
RFC (Remote Function Call):
- Wir ermöglichen Ihnen den nahtlosen Aufruf von Funktionen in entfernten SAP-Systemen. RFC ist eine bewährte Methode für die Integration zwischen verschiedenen SAP-Systemen oder sogar zwischen SAP und Nicht-SAP-Systemen.
BAPI (Business Application Programming Interface):
- Unsere Experten unterstützen Sie bei der Nutzung definierter Schnittstellen für den Zugriff auf Geschäftsfunktionen innerhalb Ihres SAP-Systems. BAPIs sind flexibel einsetzbar und bieten eine effiziente Möglichkeit zur Interaktion mit externen Anwendungen.
IDoc (Intermediate Document):
- Für den strukturierten Austausch von Daten zwischen SAP-Systemen und externen Partnern setzen wir auf IDocs. Diese bewährte Technologie ermöglicht eine zuverlässige Integration mit Partnern oder Drittanbieteranwendungen.
RFC-Webservice:
- Durch die Kombination von RFC und Web-Services bieten wir eine moderne Lösung, um SAP-Funktionen über das Internet aufzurufen. Unsere RFC-Webservices sind standardisiert und plattformunabhängig, um einen reibungslosen Zugriff auf SAP-Funktionen zu gewährleisten.
OData-Services:
- Mit OData-Services schaffen wir eine benutzerfreundliche Schnittstelle für den Zugriff auf SAP-Daten und -Funktionen über das HTTP-Protokoll. Diese RESTful-APIs erleichtern die Integration und bieten eine flexible Möglichkeit zur Datenabfrage und -manipulation.
SAP Gateway:
- Durch den Einsatz von SAP Gateway ermöglichen wir den einfachen Zugriff auf SAP-Daten über verschiedene Protokolle wie OData, REST und SOAP. Nutzen Sie unsere zentrale Schnittstelle, um SAP-Daten nahtlos in externe Anwendungen zu integrieren.
ABAP Entwicklung
ABAP Objects:
- ABAP Objects erweitert die ABAP-Sprache um objektorientierte Konzepte wie Klassen, Objekte, Vererbung und Polymorphismus.
- Dies ermöglicht eine strukturierte und modulare Programmierung, die Wiederverwendbarkeit und Wartbarkeit fördert.
SAPUI5 (SAP User Interface 5):
- SAPUI5 ist ein Framework für die Entwicklung moderner und benutzerfreundlicher Webanwendungen in SAP.
- Es basiert auf HTML5, CSS3 und JavaScript und bietet eine umfangreiche Sammlung von UI-Steuerelementen, Datenbindungsfunktionen und Erweiterbarkeitsmöglichkeiten.
SAP Fiori:
- Fiori ist ein Designkonzept und eine Sammlung von benutzerfreundlichen Anwendungen und Benutzeroberflächen für SAP.
- Es zielt darauf ab, die Benutzererfahrung in SAP-Systemen zu verbessern und die Anwendungen intuitiver und attraktiver zu gestalten.
Web Dynpro ABAP/SAP FPM (Floorplan Manager):
- Web Dynpro ABAP ist ein Framework zur Entwicklung von Webanwendungen innerhalb von SAP-Systemen.
- Es ermöglicht die Erstellung von dynamischen und interaktiven Webanwendungen mit einer einfachen Programmiermodellierung.
Adobe Forms:
- Adobe Forms ermöglicht die Erstellung von interaktiven und druckbaren Formularen in SAP-Anwendungen.
- Es integriert sich nahtlos in die ABAP-Umgebung und bietet eine einfache Möglichkeit zur Gestaltung von Geschäftsformularen.
BOPF (Business Object Processing Framework):
- Das BOPF ist ein Framework, das die Modellierung und Implementierung von Geschäftsobjekten in SAP-Anwendungen vereinfacht.
- Es bietet eine standardisierte Möglichkeit, Geschäftslogik und Datenmodelle zu definieren und zu verwalten.
SAP S/4HANA:
- SAP S/4HANA ist die nächste Generation der SAP Business Suite und bietet eine vereinfachte Datenstruktur, eine verbesserte Benutzeroberfläche und schnellere Analysen.
- Die ABAP-Entwicklungsumgebung ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen und Erweiterungen für SAP S/4HANA.
RAP (ABAP RESTful Application Programming Model):
- Das RAP ist ein neues Modell für die Entwicklung von SAP-Anwendungen mit RESTful-Services und OData-Schnittstellen.
- Es bietet eine moderne und skalierbare Architektur für die Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen in SAP.
BAdIs (Business Add-Ins):
- BAdIs sind Erweiterungspunkte in SAP-Anwendungen, die es Entwicklern ermöglichen, benutzerdefinierte Logik in bestehende SAP-Programme zu integrieren.
- Sie werden häufig verwendet, um benutzerspezifische Anforderungen zu implementieren, ohne Standardobjekte zu ändern.
User Exits:
- User Exits sind spezielle Punkte in SAP-Programmen, an denen benutzerdefinierter Code ausgeführt werden kann.
- Sie ermöglichen es Entwicklern, die Standardfunktionalität von SAP-Anwendungen zu erweitern, indem sie eigene hinzufügen Anpassungen.
SAP Gateway:
- SAP Gateway ermöglicht den Zugriff auf SAP-Daten über verschiedene Protokolle wie OData, REST und SOAP.
- Es bietet eine zentrale Schnittstelle für den Zugriff auf SAP-Daten von externen Anwendungen und Systemen.
SAP Workflow:
- SAP Workflow ist ein Tool zur Automatisierung von Geschäftsprozessen in SAP-Anwendungen.
- Es ermöglicht die Definition, Ausführung und Überwachung von Geschäftsabläufen und -aufgaben innerhalb eines SAP-Systems.